Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| couch | die Liege Pl.: die Liegen | ||||||
| divan bed | die Liege Pl.: die Liegen | ||||||
| sun lounger | die Liege Pl.: die Liegen - Gartenmöbel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
| multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
| die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
| die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
| die [TECH.] | die Matrize Pl.: die Matrizen | ||||||
| die [TECH.] | der Prägestempel Pl.: die Prägestempel | ||||||
| die [TECH.] | die Pressform Pl.: die Pressformen | ||||||
| die [TECH.] | das Schneideisen Pl.: die Schneideisen | ||||||
| die [TECH.] | das Unterwerkzeug Pl.: die Unterwerkzeuge | ||||||
| die [TECH.] | das Ausformwerkzeug Pl.: die Ausformwerkzeuge | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Liege | |||||||
| liegen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as matters stand | wie die Dinge liegen | ||||||
| as is | wie die Dinge liegen | ||||||
| You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Die Entscheidung liegt bei dir. | ||||||
| the world is so.'s oyster. | jmdm. liegt die Welt zu Füßen | ||||||
| It's in the nature of things. | Es liegt in der Natur der Sache. | ||||||
| In wine there is truth. | Im Wein liegt (die) Wahrheit. - Latein: in vino veritas | ||||||
| Brevity is the soul of wit. | In der Kürze liegt die Würze. | ||||||
| as is [KOMM.] | wie die Ware steht und liegt | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Temperatures will be below freezing through most nights this week. | In den Nächten werden die Temperaturen diese Woche meist unter Null liegen. | ||||||
| The world's his oyster. [fig.] | Ihm liegt die Welt zu Füßen. [fig.] | ||||||
| What's responsible for the holdupAE? What's responsible for the hold-upBE? | Woran liegt die Verzögerung? | ||||||
| Constant out of range. | Die Konstante liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. | ||||||
| Upper limit is 21 members. | Die Obergrenze liegt bei 21 Mitgliedern. | ||||||
| am I right? | liege ich richtig? | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| which is authorizedAE to negotiate which is authorisedBE / authorizedBE to negotiate | die ermächtigt ist zu negoziieren | ||||||
| which is authorizedAE to pay which is authorisedBE / authorizedBE to pay | die ermächtigt ist zu zahlen | ||||||
| demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| die cast | gespritzt | ||||||
| die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
| sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit | ||||||
| fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung







